The unique identity project: Surveillance society and democratic culture in Aravind Adiga’s India

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapters

Abstract

Am 24. August 2017 entschied der Oberste Gerichtshof lndiens, dass die Privatsphäre zu den Grundrechten gehört, die durch die indische Verfassung garantiert werden. Der unmittelbare Anlass für die Entscheidung zum Schutz der Privatsphäre war die rasche Verbreitung von Aadhaar, dem biometrischen Identifizierungssystem, das von der Unique Identification Authority of India (UIDAI), einer gesetzlich festgelegten Behörde, verwaltet wird. Die UIDAI bietet dauerhafte zwölfstellige Identifikationsnummern als zentralen Bestandteil eines Sys¬tems, das Bewohnern Indiens eine einzigartige Identität und eine digitale Plattform zur Verfügung stellen soll, sich jederzeit und überall zu authentifizieren. Kritiker haben eingeräumt, dass Aadhaar durch die Erfassung von biographischen, demographischen sowie biometrischen Daten nicht nur gegen Grundrechte verstöẞt, sondern auch den Weg zu einer ominösen Überwachungsgesellschaft ebnet. Die Urheber und Verteidiger dieses Systems dagegen bestehen darauf, dass Aadhaar offen und egalitär ist. Vor dem Hintergrund dieser Konflikte werden in diesem Aufsatz drei Romane des indischen Schriftstellers Aravind Adiga im Kontext der Neoliberalisierung Indiens behandelt. Obwohl Adiga nicht explizit auf Aadhaar eingeht, möchte ich behaupten, dass Neuerfindung, Neupositionierung-und sogar Neoliberalisierung-demokratischer Konzepte wie Privatsphäre, Empowerment und Inklusion im Mittelpunkt seiner Romane The White Tiger (2008), Last Man in Tower (2011) und Selection Day (2016) stehen. Darüber hinaus stelle ich die These auf, dass Adigas Romane durch „Erneuerungen“ innerhalb einer antimodernistischen literarischen Tradition die laufenden soziotechnischen Innovationen in Indien unterminieren. Copyright © 2019 Ergon-Verlag.
Original languageEnglish
Title of host publicationNarrating surveillance: Überwachen erzählen
EditorsBetiel WASIHUN
Place of PublicationBaden-Baden
PublisherErgon-Verlag
Pages143-168
ISBN (Electronic)9783956505959
ISBN (Print)9783956505942
DOIs
Publication statusPublished - 05 Dec 2019

Citation

Clapp, J. (2019). The unique identity project: Surveillance society and democratic culture in Aravind Adiga’s India. In B. Wasihun (Ed.), Narrating surveillance: Überwachen erzählen (pp. 143-168). Baden-Baden: Ergon-Verlag.

Fingerprint

Dive into the research topics of 'The unique identity project: Surveillance society and democratic culture in Aravind Adiga’s India'. Together they form a unique fingerprint.